Profil

Geboren 1970, absolvierte er die Fakultät der Schönen Künste in Kairo, Fachrichtung Malerei.
1997 erlangte er den Master of Fine Arts, anschließend promovierte er in der Philosophie der Malerei an derselben Fakultät.
Derzeit arbeitet er als Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Malerei an der Fakultät der Schönen Künste in Luxor.

Er zog vor vielen Jahren nach Luxor, was einen erheblichen Einfluss auf die Themen seiner Arbeiten hatte. Hassan begann, die Elemente der südägyptischen Umwelt – Menschen und Orte – auf zeitgemäße Weise zu dokumentieren und darzustellen.
Dabei beschränkt er sich nicht nur auf äußere Beobachtungen, sondern dringt tief in die geistigen und inhaltlichen Ebenen dessen ein, was er begegnet – was sich in seinen Arbeiten widerspiegelt.

Seine Werke behandeln Umweltfragen und zeitgenössische Probleme, die den Menschen weltweit betreffen. Man erkennt darin viele Fragestellungen, die an den Betrachter gerichtet werden. Durch die Komposition der dargestellten Elemente und Symbole – im Rahmen von Design, Lichtführung, Farben oder vielfältigen Techniken – versucht der Betrachter, Antworten zu finden, obwohl keine eindeutige Quelle innerhalb des Bildes vorgegeben ist.

Diese Fragestellungen führen letztlich zu einem direkten Dialog mit dem Betrachter in einem Teil der Arbeit – in anderen Teilen bleibt dieser eher indirekt.

Die Bildelemente stammen aus vertrauten Umgebungen, denen das Auge im Alltag ständig begegnet, aber sie werden im Werk so dargestellt, dass sie eine Mischung aus Überraschung und ästhetischem Genuss hervorrufen, verstärkt durch die Dichte der Elemente und die ausgedehnte Betrachtungsdauer, die das Werk verlangt.

Hassan hat zahlreiche Einzelausstellungen in Ägypten sowie viele Gruppenausstellungen im arabischen Raum und in Europa veranstaltet.
Seine Werke befinden sich im Besitz zahlreicher kultureller Institutionen, darunter:
– Nil-Museum in Assuan
– Sektor für bildende Künste
– Kulturministerium
– Museum für moderne ägyptische Kunst
– sowie in Sammlungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Banken,
und bei Privatpersonen und Kulturzentren in der arabischen Welt und Europa.

علي حسان

Profil - exhibition on paper - 2022
Profil - exhibition - SAFE HAVEN - 2021
Profil-exhibition-on-paper-2022-teaching-01
Profil - exhibition - SAFE HAVEN - 2021
Profil - exhibition on paper - 2022
Profil-exhibition-on-paper-2022-teaching-01

Profil

Geboren 1970, absolvierte er die Fakultät der Schönen Künste in Kairo, Fachrichtung Malerei.
1997 erlangte er den Master of Fine Arts, anschließend promovierte er in der Philosophie der Malerei an derselben Fakultät.
Derzeit arbeitet er als Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Malerei an der Fakultät der Schönen Künste in Luxor.

Er zog vor vielen Jahren nach Luxor, was einen erheblichen Einfluss auf die Themen seiner Arbeiten hatte. Hassan begann, die Elemente der südägyptischen Umwelt – Menschen und Orte – auf zeitgemäße Weise zu dokumentieren und darzustellen.
Dabei beschränkt er sich nicht nur auf äußere Beobachtungen, sondern dringt tief in die geistigen und inhaltlichen Ebenen dessen ein, was er begegnet – was sich in seinen Arbeiten widerspiegelt.

Seine Werke behandeln Umweltfragen und zeitgenössische Probleme, die den Menschen weltweit betreffen. Man erkennt darin viele Fragestellungen, die an den Betrachter gerichtet werden. Durch die Komposition der dargestellten Elemente und Symbole – im Rahmen von Design, Lichtführung, Farben oder vielfältigen Techniken – versucht der Betrachter, Antworten zu finden, obwohl keine eindeutige Quelle innerhalb des Bildes vorgegeben ist.

Diese Fragestellungen führen letztlich zu einem direkten Dialog mit dem Betrachter in einem Teil der Arbeit – in anderen Teilen bleibt dieser eher indirekt.

Die Bildelemente stammen aus vertrauten Umgebungen, denen das Auge im Alltag ständig begegnet, aber sie werden im Werk so dargestellt, dass sie eine Mischung aus Überraschung und ästhetischem Genuss hervorrufen, verstärkt durch die Dichte der Elemente und die ausgedehnte Betrachtungsdauer, die das Werk verlangt.

Hassan hat zahlreiche Einzelausstellungen in Ägypten sowie viele Gruppenausstellungen im arabischen Raum und in Europa veranstaltet.
Seine Werke befinden sich im Besitz zahlreicher kultureller Institutionen, darunter:
– Nil-Museum in Assuan
– Sektor für bildende Künste
– Kulturministerium
– Museum für moderne ägyptische Kunst
– sowie in Sammlungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Banken,
und bei Privatpersonen und Kulturzentren in der arabischen Welt und Europa.

علي حسان